23.03.2017,
Wie siebt man 300 Tonnen Rohrzucker pro Stunde?
Artikel lesen25.11.2021, Remscheid
N.N., RHEWUM GmbH
RHEWUM liefert RHEsono® mit hohem Durchsatz an russische Zuckerfabrik
Zucker gehört zu den anspruchsvollsten Siebmaterialien überhaupt: Zucker klebt, löst sich in Wasser auf, und ist abrasiv. Um dieses schwierig zu beherrschende Material mit maximaler Präzision zu trennen sind Vibrationssiebmaschinen mit direkter Erregung des Siebgewebes eine gute Wahl.
Bei der RHEsono® übertragen magnetische Schwingköpfe genau auf die Eigenschaften des Zuckers eingestellte Impulse direkt auf das Siebgewebe. Das Siebgewebe gerät ins Schwingen, der Zucker wird hochfrequent aufgelockert, die Agglomeration verhindert. Um dennoch auftretende Verstopfungen zu verhindern, ehe sie den Siebprozess beeinträchtigen, setzt die RHEsono® genau wie ihre Schwestermaschinen zusätzlich automatischen Abreinigungsimpuls ein, der regelmäßig das Siebgewebe von Zuckerkrümeln befreit. Dabei wird der Siebprozess nicht unterbrochen, und auch die Qualität der Zuckerkörnung wird nicht beeinträchtigt.
Diese einzigartige Technik ermöglicht der RHEsono® auch bei höchster Präzision gewaltige Durchsatzmengen zu erreichen: Circa 45 LKW-Ladungen Zucker in der Stunde erwarten unsere RHEsono® an ihrem Einsatzort. Die Siebmaschine wird in einer russischen Zuckerfabrik den Zucker nach verschiedenen Feinheitsgraden für die anschließende Verpackung trennen.
Auch interessant
25.01.2023,
Sieben von feuchtem Sand ist eine Herausforderung - aber nicht für Rhewum!
Artikel lesen