Mehlwürmer und Nahrungssubstrat auf einer Hand

Insekten auf RHEWUM Siebmaschinen schonend und effizient klassieren

17.05.2021, Remscheid

N.N., RHEWUM GmbH

Mehlwürmer sind eine gefragte Eiweißquelle für klimafreundliche Ernährung. RHEWUM hat die Technik für schonendes Sieben im großen Stil.

Wie viele Insekten, sind Mehlwürmer eine hochwertige Eiweißquelle. Ihre Aufzucht und Haltung ist verglichen mit anderen Nutztieren wesentlich klimafreundlicher, wodurch Mehlwürmer als Bestandteil einer nachhaltigen Ernährung immer mehr an Bedeutung gewinnen. In großen Farmen wachsen die Würmer vom Ei bis zur Larve heran. Die verarbeitungsbereiten Würmer vom Nahrungssubstrat sowie von den Jungtieren zu trennen, ist ein aufwendiger Schritt, da die Tiere weder gequetscht noch zu starker Beschleunigung ausgesetzt werden dürfen. Mehlwürmer krallen sich zudem gern aktiv am Siebgewebe fest.

RHEWUM hat in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Experten für die Bedürfnisse von Insekten ein Verfahren entwickelt, das diese Herausforderungen effizient und auf artgerechte Weise löst. Die speziell für den Einsatz auf Mehlwurmfarmen entwickelte neue Siebmaschine verfügt über ein direkt erregtes Siebgewebe mit speziellen Siebbelägen. In mehreren Schritten werden Mehlwürmer sanft vom Nahrungssubstrat getrennt und in drei verschiedene Größenordnungen klassiert. Jungtiere unterhalb der gewünschten Endgröße können so wieder dem Aufwachsbereich zugeführt werden. Weitere Sieblinien mit direkt erregtem Siebgewebe trennen in mehreren Stufen Nebenprodukte aus dem Substrat zur Weiterverarbeitung oder Wiedergewinnung. Diese schonende und gleichzeitig hocheffiziente Technik eignet sich ideal für den Einsatz bei großen Mehlwurmfarmen.

RHEWUM leistet so nicht nur einen Beitrag zum Tierschutz, sondern durch die Unterstützung einer klimafreundlichen Alternative zur Fleischindustrie indirekt auch zur Verbesserung der weltweiten Ernährungslage und für mehr Nachhaltigkeit.

Zurück zur Übersicht

Auch interessant

25.01.2019,

BK Giulini ersetzt alte RHEWUM-Siebmaschinen durch neue RHEWUM­-Technologie

Artikel lesen

10.03.2020,

BK Giulini setzt weiterhin auf Siebmaschinen von RHEWUM

Artikel lesen

21.04.2020,

Aufgaben der Siebtechnik in der Glasindustrie

Artikel lesen

26.04.2022,

Siebung von Insekten als alternative Proteinquelle

Artikel lesen

06.03.2023,

Insektenlarven – schonend getrennt mit neuen Verfahren

Artikel lesen