Diammoniumhydrogenphosphat (DAP) mit hoher Produktionsrate und Produktreinheit

23.08.2024, Remscheid

Valentina Weber, RHEWUM GmbH

Wie erzielt man maximale Produktreinheit und hohe Durchsatzraten bei der Siebung von hygroskopischem Diammoniumhydrogenphosphat (DAP)?

Diammoniumhydrogenphosphat (DAP) ist aufgrund seines hohen Gehalts an Phosphor und Stickstoff ein essenzieller Bestandteil vieler Düngemittelmischungen. Bei der Siebung von DAP stehen Produzenten vor der Herausforderung, feine und gleichmäßige Partikelgrößen sicherzustellen, während gleichzeitig eine hohe Produktionsrate und Produktreinheit gewährleistet werden müssen.

Herausforderungen bei der Siebung von Diammoniumhydrogenphosphat (DAP)

Die Siebung von DAP ist technisch anspruchsvoll, da das Material hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnimmt und eine Tendenz zur Bildung von Agglomeraten zeigt. Diese Agglomerationen führen dazu, dass das Material schwer durch die Siebmaschen hindurchtritt und die Effizienz der Siebung beeinträchtigt wird. Zudem kann es bei hohen Durchsatzraten zu Verstopfungen kommen und das Siebgewebe zusetzen, was zur Folge haben kann, dass der Siebprozess gänzlich unterbrochen werden muss und damit die gesamte Produktion still steht.

Präzise Siebung von DAP dank innovativer Technik

RHEWUM hat sich auf die Siebung anspruchsvoller Materialien wie DAP spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für diese kniffeligen Anforderungen. Unsere Siebmaschinen zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und durchdachte Siebtechnik aus, die eine effiziente Trennung auch unter schwierigsten Bedingungen ermöglicht. Durch den Einsatz von hochfrequenten Vibrationssystemen und präzise abgestimmten Siebgeweben wird eine hohe Trennschärfe erreicht, die eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung sicherstellt.

Ein besonderes Merkmal der RHEWUM Siebmaschinen ist die Möglichkeit der kontinuierlichen Reinigung der Siebdecks, wodurch Verstopfungen verhindert und der Materialfluss optimiert werden. Dies ist besonders bei der Siebung von hygroskopischen Materialien wie DAP von Vorteil, da die Siebmaschen frei von Anhaftungen bleiben und eine gleichbleibend hohe Siebleistung sowie kontinuierliche Produktion gewährleistet ist.

Darüber hinaus ermöglicht die individuelle Bauweise der RHEWUM Maschinen eine einfache Anpassung an verschiedene Produktionsanforderungen und Durchsatzmengen. Die hohe Präzision und Zuverlässigkeit der Maschinen trägt dazu bei, dass DAP in der gewünschten Qualität und mit minimalem Ausschuss gesiebt werden kann.

Fazit

Die Siebung von Diammoniumhydrogenphosphat stellt aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften eine besondere Herausforderung dar. Mit den fortschrittlichen Siebmaschinen von RHEWUM können diese Schwierigkeiten effektiv überwunden werden. Durch die Kombination von hochfrequenter Siebtechnik, kontinuierlicher Reinigung und anpassbarer Maschinenkonfiguration bietet RHEWUM eine Lösung, die eine gleichbleibend hohe Produktqualität und Effizienz in der DAP-Produktion sicherstellt.

Passend zu diesem Beitrag

Siebmaschinen für Phosphatdünger

Siebmaschinen für Phosphat bei hohen Durchsatzmengen mit ausgezeichneter Produktreinheit. Zuverlässige Siebmaschinen für Düngemittel ►

Mehr dazu
Zurück zur Übersicht

Auch interessant

07.04.2014,

RHEWUM beliefert Fertinagro International

Artikel lesen

05.06.2014,

RHEWUM Siebe für DAP

Artikel lesen

25.07.2016,

OMNIA Fertilizer aus Südafrika rüstet seine lose Verladung weiter auf

Artikel lesen

27.07.2017,

RHEWUM sichert Produktqualität von Dünger – weitere neue Siebaufgabe in Indien

Artikel lesen

26.09.2018,

Kapazitätserweiterung und Qualitätsverbesserung bei bestehenden Düngemittelanlagen

Artikel lesen
Siebmaschinen für Phosphatdünger