Industrielle Wettbewerbsfähigkeit sichern heißt, heute in zukunftsfähige Technologien und nachhaltige Lösungen investieren.

Staubrückgewinnung mit Feinsiebtechnologie: Nachhaltige Effizienzsteigerung in der Produktion

22.05.2025,

RHEWUM Marketing, RHEWUM GmbH

Filterstäube sind kein Abfall – sie sind eine Ressource. Mit der Feinsiebtechnologie von RHEWUM® lassen sich wertvolle Produkte aus Staub zurückgewinnen, Energie sparen und Prozesse nachhaltiger gestalten. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch intelligente Rückgewinnungstechnologie ihre Effizienz steigern und gleichzeitig die Umwelt entlasten.

Feinsiebtechnologie für nachhaltige Staubrückgewinnung und Ressourcennutzung

Beim Thema Nachhaltigkeit denken viele zunächst an Windkraft oder Solarenergie. Doch auch in bestehenden Sieb- und Mahlprozessen lassen sich nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Veränderungen schnell umsetzen. Die Feinsiebtechnologie von RHEWUM – insbesondere durch die Systeme RHEsono® und RHEsonox® – ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Produkte aus Filterstäuben bei Trennungen bis zu 50 µm bzw. 300 Mesh.

Filterstaubrückgewinnung: Energieeinsparung und Nachhaltigkeit im Fokus
In der Zerkleinerungstechnik arbeiten Mühlen und Siebmaschinen eng zusammen. Siebmaschinen halten nur Partikel zurück, die den definierten Maximalwert überschreiten. Dieser Prozess verbraucht zwischen zwei und zwanzig Kilowattstunden Strom pro Tonne. Zusätzlich erfordert die Trocknung – etwa von 10 % auf unter 2 % Restfeuchte – rund 48 kWh pro Tonne. Insgesamt ergibt sich ein Energiebedarf von ca. 50 kWh pro verarbeiteter Tonne.

Zentrale Entstaubungssysteme verbinden Mühlen und Siebmaschinen mit einer Filtereinheit und vermeiden so Staubemissionen. Effizientes Staubmanagement ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. Wer auf moderne, energieeffiziente Lösungen verzichtet, riskiert langfristig Wettbewerbsnachteile. Umgekehrt können Innovationen über Jahrzehnte hinweg erhebliche Vorteile bringen.

Anwendungsbeispiel: Frac-Sand-Produktion mit RHEsono®-Technologie

Herausforderung
Für Fracking wird hochwertiger Frac-Sand benötigt, bestehend aus reinem Siliziumdioxid mit runden Partikeln. Eine präzise Partikelgrößenverteilung bei hoher Durchsatzleistung ist essenziell. Dabei entsteht Filterstaub, der wertvolle, verkaufsfähige Produkte enthält.

Lösung
Die RHEWUM RHEsono® 300x538/2 Siebmaschine mit elektromagnetischen Antrieben eignet sich ideal für Partikel, deren Größe nahe an der Maschenweite liegt. Sie erzeugt starke Vibrationen im Siebgewebe, ohne den Maschinenkörper stark zu belasten – das minimiert Verschleiß, reduziert Wartungskosten und schützt vor Silikose.

Ergebnisse
Etwa 12 Tonnen pro Stunde verkaufsfähiges Material konnten aus Filterstaub rückgewonnen werden. Bei einem konservativen Preis von 30 USD pro Tonne amortisierte sich die Investition in unter einem Jahr. Die Energiekosten sind dank der Antriebstechnologie vernachlässigbar.

Fazit: Moderne Feinsiebtechnik als Schlüssel zu mehr Effizienz

Die RHEsono® zeigt, wie innovative Technologie ökologische und wirtschaftliche Vorteile vereint. Oft wird das Potenzial solcher Systeme unterschätzt – zugunsten klassischer Maschinen. Dies kann auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit mindern.

Wer Filterstäube sinnvoll nutzt, reduziert Abfall, spart Energie und steigert die Effizienz. Amortisationszeiten unter 36 Monaten sind wirtschaftlich attraktiv – bei unter 18 Monaten ist schnelles Handeln ratsam. Handeln Sie jetzt für eine nachhaltigere, wirtschaftlichere Produktion mit RHEWUM® Feinsiebtechnologie. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur Rückgewinnung von Filterstäuben – gemeinsam steigern wir Ihre Effizienz und Nachhaltigkeit.

Download

Passend zu diesem Beitrag

Home

Mehr dazu

Services for Screeners and Conveyors

Whatever you need, we are there for you with numerous service offers so that you can concentrate on your production. Learn more ►

Mehr dazu

Vibrating Screen

The RHEsono® vibrating screen achieves highest product purity even for the finest or stickiest powders, granules, and grains. See details ►

Mehr dazu
Zurück zur Übersicht

Auch interessant

09.01.2013,

Absiebung von Fertigputz in Thailand

Artikel lesen

23.03.2017,

Wie siebt man 300 Tonnen Rohrzucker pro Stunde?

Artikel lesen

19.06.2020,

FASSA BORTOLO seit mehr als 20 Jahren treuer RHEWUM-Kunde

Artikel lesen

25.01.2023,

Sieben von feuchtem Sand ist eine Herausforderung - aber nicht für Rhewum!

Artikel lesen

10.01.2024,

Siebmaschinen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Artikel lesen
Home
Services for Screeners and Conveyors
Vibrating Screen