RHEsono®
Vibrationssiebmaschine mit hochfrequenten Schwingungen und automatischer Reinigung
Erfahren Sie mehrBei der Verarbeitung von chemischen Produkten steht häufig ein Entgegenwirken der Agglomeration im Vordergrund. Durch im Material enthaltene Feuchtigkeit werden Feststoffe zu einem „Klumpen“ geformt und nehmen dabei noch weitere Partikel auf – ein Agglomerat entsteht. Um die Haftkräfte der Partikel aufzubrechen und diese Agglomerate zu lösen, bedarf es einer großen Kraft, die unsere Maschinen durch eine hohe Beschleunigung aufbringen.
Zudem enthalten Massenladungen chemischer Rohmaterialien oft Verunreinigungen, die die nachgeschalteten Geräte wie Reaktoren, Pumpen oder Ventile im chemischen Produktionsprozess beschädigen können. Um Schäden zu verhindern und die Qualität der produzierten Chemikalien zu schützen, kann ein Vibrationssieb zur Entfernung aller Überkorn- und Fremdverunreinigungen verwendet werden.
RHEWUM Siebmaschinen finden nicht nur in der Siebung von Sulfaten, Chloriden, Phosphaten, Säuren, Kunststoffen oder Schwefel Verwendung, sie überzeugen besonders bei der Siebung von Soda bzw. Natriumcarbonat. Die Siebaufgabe besteht üblicherweise darin, den vorhandenen Staubanteil aus dem eigentlichen Sodaprodukt auszusieben. Die Trennung findet meist in einem Bereich von 0,1 mm bis 1,15 mm statt. Die Siebleistungen schwanken zwischen 5 t/h und 75 t/h je Siebmaschine. Neben der Produktsiebung finden noch Schutzabsiebungen vor der Verladung der verkaufsfähigen Produkte statt. Die möglicherweise entstehenden Sodaagglomerate werden durch einfache Trennung im Bereich 1 mm bis 4 mm sicher entfernt.
Die hochfrequente Vibrationssiebmaschine RHEsono® lässt sich für die Auflösung von Agglomeraten sowie die Entfernung von Überkorn und Fremdverunreinigungen perfekt einsetzen. Außerhalbliegende robuste Elektromagnete übertragen Schwingungen direkt in das Siebgewebe, während das Siebgehäuse statisch bleibt. So können hohe Beschleunigungen von 15 g und mehr unmittelbar am Siebgut erreicht werden. Dank dieser effizienten Schwingungsübertragung auf das Siebgewebe werden die Haftkräfte der Partikel überwunden und das Material wird desagglomeriert. Mithilfe automatischer Abreinigungsimpulse wird ein Verstopfen des Siebgewebes vermieden. Auf kleinstem Raum erreicht die RHEsono® damit ein hochreines Endprodukt mit Trennungen bis unter 100 µm bei gleichzeitig hohen spezifischen Siebleistungen.
Zur unkomplizierten Vorklassierung oder Schutzabsiebung empfiehlt sich das robuste und wartungsarme Linearschwingsieb RHEflex®.
Ebenso können metall-organische Gerüste, die sogenannten „MOFS“ (Metal-Organic-Frameworks), durch eine RHEWUM Maschine klassiert werden. Wir empfehlen dazu RHEstack® Siebmaschinen, die aufgrund ihrer unschlagbaren Trennschärfe eben diese hochwertigen Produkte schonend und ohne unnötige Produktversluste absieben.
Chemische Produkte wie Chloride oder Säuren können Korrosionen an Siebmaschinen verursachen. Die Siebmaschinen von RHEWUM werden so konstruiert, dass sie für diese Anforderung optimal ausgelegt sind und aus einer dafür geeigneten (Edel-)Stahlsorte bestehen.
Bei chemischen Produkten, die eine hohe Hygroskopie aufweisen, ist es wichtig, eine zu hohe Feuchtigkeit zu vermeiden, damit das Produkt siebfähig bleibt. Auch hierfür findet RHEWUM mit gasdichten Siebmaschinen und optionalen Siebgewebeheizungen, die die Bildung von Feuchtigkeit reduzieren, eine Lösung. Selbstverständlich werden unsere Siebmaschinen auch nach ATEX- und FDA-Vorgaben gefertigt.
RHEsono®
Vibrationssiebmaschine mit hochfrequenten Schwingungen und automatischer Reinigung
Erfahren Sie mehrRHEflex®
Robustes und wartungsarmes Linearschwingsieb zur Vorklassierung oder Schutzabsiebung
Erfahren Sie mehrRHEstack®
Präzisionssiebmaschine mit zahlreichen Siebdecks für ultrareine Trennungen
Erfahren Sie mehrGrößere Produktionskapazität mit modernen Siebmaschinen von RHEWUM
26.07.2021, Remscheid
Artikel lesenProduktbeispiele
Ihr Mehrwert
Produktbeispiele
Ihr Mehrwert